100 Jahre - 3 Tage - 1 Verein : Der FC Fürstenzell feierte sein großes Jubiläum
100 Jahre - 3 Tage - 1 Verein : Der FC Fürstenzell feierte sein großes Jubiläum
Unter diesem Motto (auf dem Flyer zum Jubelfest) stand das 100-jährige Vereinsjubiläum, das der FC Fürstenzell vom 30.Juni -2.Juli ausgiebig und in toller Stimmung auf dem gesamten Sportgelände an der Schulstraße mit vielen Vereinsmitgliedern, Ehrengästen und Bürgern feiern konnte. Nach zahlreichen Treffen und Sitzungen des Festausschusses und unter der tatkräftigen Mithilfe vieler erwachsener und jugendlicher Vereinsmitglieder – dazu mit Unterstützung von Bauhof und Verwaltung der Gemeinde -konnte das Gründungsfest mit 1. Bürgermeister Manfred Hammer als Schirmherrn gelingen und bei angenehmen Temperaturen über die Bühne gehen.
Auf die mir an den Tagen danach häufig gestellte Frage: ‚ Wie war`s denn bei eurem Vereinsfest?‘ konnte ich nur antworten: „Es war ein tolles (wenn auch für alle anstrengendes) und unvergessliches Festwochenende mit vielen schönen Begegnungen, Aktionen, Gesprächen, gemeinsam aufgefrischten Erinnerungen Ehemaliger und Erlebnissen, die in die Historie und Erfolgsgeschichte des FC eingehen werden.“
Die Festtage (und darüber hinaus) sollten unseren Verein mit den Traditionsfarben Schwarz-Gelb trotz seiner 100 Jahre als lebendigen Verein darstellen, der sich aus der Vergangenheit herleitet, in der Gegenwart verankert ist und für die Zukunft ausgerichtet ist.
Die Tage mit dem vorgezogenen großen Ehrungs- und Danke-Abend am Donnerstag waren von Sport, Unterhaltung und Geselligkeit ( Freitag: Abend für die Jugend mit Partyclubbing im Festzelt; Samstag: Familien- und Sporttag mit Benefizspiel, Halbzeitauftritt der Garden vom Faschingsverein Zellau e.V. und Treffen der Sponsoren und Unterstützer; Sonntag mit Festgottesdienst und Ehrungen unter Teilnahme vieler Vereine und Gruppen), aber auch von Erinnerung und Dank(barkeit) für Vereinstreue undüber Generationen und Jahrzehnte hinweg geleistete ehrenamtliche Arbeit geprägt.
Deshalb sprach der 1. Vorstand Josef Hauser stellvertretend in seiner Festansprache ausdrücklich den Dank an alle bisherigen Vereinsführungen, Vorstandschaftsmitglieder, Funktionäre und Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz seit der Gründung bis in die Gegenwart aus.
„Nur mit einem großen „Mitanand „, das für Gemeinschaft, Zusammenarbeit und Zusammenhalt steht, ( so der Name des Chors beim Ökumenischen Wortgottesdienst mit Pfarrerin Sabine Keller und Diakon Anton Cuffari) war und ist es möglich, den ältesten und größten Sportverein in der Marktgemeinde mit 7 aktiven Abteilungen aufzubauen, zu führen, zu verwalten, das Vereinsleben zu gestalten, die Sportmöglichkeiten zu erhalten und den Bestand und die Infrastruktur zu modernisieren. Dazu braucht es neben der finanziellen Unterstützung durch Gemeinde und Sponsoren unzählige engagierte Menschen, die ihre Freizeit, ihr Herzblut und ihre Ideen in den Aufbau, Erhalt und die stetige Fortentwicklung dieses Vereins stecken bzw. gesteckt haben.“
Ebenso bedankte sich der Vorsitzende bei der Marktgemeinde für die von ihr finanzierte Renovation des Rasens und die Modernisierung der Beregnungsanlage auf dem Hauptspielfeld als „Geburtstagsgeschenk“ und verwies auf die intensive Jugendarbeit des Vereins, das Breitensportangebot, die Integration zahlreicher Kinder und Jugendlicher mit Migrationshintergrund und die feste Verankerung des FC im gesellschaftlichen Lebens des Heimatortes durch die Ausrichtung des Weinhügelfestes seit 2008.
So bleibt zu hoffen, dass diese Festtage , die unfallfrei und in toller Atmosphäre abgelaufen sind, von den Besuchern und Akteuren (einschließlich der FC Sternstunden – Elf und unseres eigenen Auswahlteams, die sich für Kinder in Not sportlich und fair gemessen haben) noch lange in guter Erinnerung behalten werden und unseren FC als engagierten, attraktiven und „jung gebliebenen“ Verein mit vielen Möglichkeiten darstellen konnten.
Kommen Sie als Neumitglieder zu uns oder bleiben Sie uns weiterhin und lange gewogen!